Erfolgreiche Brandeinsatzübung mit Personenrettung

Die letzte Alarmübung im November der Feuerwehr Neckarzimmern befasste sich mit der ordinären Aufgabe der Feuerwehr: es wurde der Ernstfall eines Brandeinsatzes mit Menschenrettung beprobt. Als angenommene Lage war ein ausgedehnter Küchenbrand mit massiver Verrauchung des betroffenen Stockwerks in einem Mehrfamilienhaus definiert. Vermisst wurde der Bewohner der Wohnung.

Vor Ort bestätigte sich das Lagebild und die entsprechenden Maßnahmen wurden durch die Löschgruppe eingeleitet. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Menschenrettung in dem komplett verrauchten Bereich zügig durchzuführen. Dementsprechend begab sich der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz zur Personensuche. Da eine Ausbreitung der giftigen Brand- und Rauchgase verhindert werden sollte, wurde an der Eingangstür zur betroffenen Wohnung ein sogenannter Rauchschutzvorhang installiert. Dieser verhindert, dass der Brandrauch sich beim Öffnen der Türe zum Brandraum in weitere Stockwerke verteilt. Durch den dichten Rauch herrschte in den betroffenen Räumlichkeiten eine absolute Nullsicht, sodass der Angriffstrupp durch eine spezielle Suchtechnik und unter Einsatz der Wärmebildkamera den vermuteten Aufenthaltsraum der vermissten Person absuchen musste. Nach kurzer Zeit konnte der Patient gefunden und durch eine zügige Rettung nach außen verbracht werden. Anschließend wurde durch den Angriffstrupp die gezielte Brandbekämpfung im Bereich der Küche mit einem C-Rohr vorgenommen. Nach wenigen Minuten erzielte der Löscheinsatz Wirkung und die erlösende Meldung „Feuer schwarz“ konnte abgesetzt werden. Die Feuerwehr Neckarzimmern verfolgt bei Brandeinsätzen im Innenangriff das Ziel, möglichst durch eine schadenminimierte Löschtaktik den Folgeschaden im Gebäude durch Löschwasser und Rauchgasausbreitung zu minimieren. Daher wurde parallel zum Löschangriff mittels Hochdrucklüfter auch das gesamte Stockwerk rauchfrei gemacht. Anschließend hieß es dann Übungsende und Rückbau aller Gerätschaften. Nur durch eine routinierte und eingespielte Zusammenarbeit aller Trupps konnte dieser schnelle und effiziente Erfolg erzielt werden. Diese Teamarbeit ist in Neckarzimmern umso wichtiger, da aktuell aufgrund der personellen Ausstattung alle Einsatzkräfte auch flexibel für alle möglichen taktischen Positionen eingesetzt werden müssen. Mit dem Ablauf der Übung zeigten sich alle Beteiligten äußerst zufrieden und man wurde sich bewusst, dass man diese Lagen immer wieder in allen Varianten beproben muss, um im Realeinsatzfall genauso schlagkräftig handeln zu können.